Datenschutzerklärung

Letzte Aktualisierung: 15. März 2025

Bei valeriontax nehmen wir den Schutz Ihrer persönlichen Daten ernst. Diese Datenschutzerklärung informiert Sie darüber, wie wir mit Ihren Informationen umgehen – und was das konkret für Sie bedeutet.

Wir verarbeiten Ihre Daten gemäß der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und dem Bundesdatenschutzgesetz (BDSG). Sie haben jederzeit das Recht, zu erfahren, welche Daten wir über Sie speichern und wie wir diese nutzen.

Verantwortliche Stelle

Verantwortlich für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist:

valeriontax
Kaiserstraße 24
24768 Rendsburg, Deutschland

Telefon: +49 4022 614 220
E-Mail: support@valeriontax.com

Bei Fragen zum Datenschutz können Sie sich jederzeit an uns wenden. Wir beantworten Ihre Anfragen normalerweise innerhalb von 48 Stunden.

Welche Daten wir erfassen

Wenn Sie unsere Website besuchen oder unsere Dienstleistungen nutzen, erheben wir verschiedene Arten von Daten. Hier eine ehrliche Übersicht:

Daten, die Sie uns direkt mitteilen

  • Name, Anschrift und Kontaktdaten, wenn Sie ein Konto erstellen oder uns kontaktieren
  • Finanzielle Informationen, die für die Finanzplanung notwendig sind
  • Kommunikationsinhalte aus E-Mails oder Formularen
  • Feedback und Bewertungen, die Sie uns mitteilen

Automatisch erfasste Daten

  • IP-Adresse und Browser-Informationen
  • Geräteinformationen und Betriebssystem
  • Besuchte Seiten und Verweildauer
  • Zeitpunkt des Zugriffs
  • Referrer-URL (von welcher Seite Sie zu uns gekommen sind)

Diese technischen Daten helfen uns, die Website zu verbessern und Probleme schneller zu erkennen. Die meisten davon werden nach 90 Tagen automatisch gelöscht.

Wie wir Ihre Daten verwenden

Wir nutzen Ihre Daten ausschließlich für legitime Zwecke. Hier die wichtigsten:

  • Bereitstellung unserer Finanzplanungs-Dienstleistungen
  • Kommunikation mit Ihnen über Ihre Anfragen und Projekte
  • Verbesserung unserer Website und Serviceangebote
  • Erfüllung rechtlicher Verpflichtungen (z.B. Aufbewahrungsfristen)
  • Schutz vor Betrug und Missbrauch
  • Versand von Informationen, denen Sie zugestimmt haben

Wichtig: Wir verkaufen Ihre Daten niemals an Dritte. Ihre persönlichen Informationen bleiben vertraulich und werden nur für die vereinbarten Zwecke genutzt.

Rechtsgrundlagen der Verarbeitung

Für jede Datenverarbeitung gibt es eine rechtliche Grundlage nach DSGVO. Bei uns sind das hauptsächlich:

Rechtsgrundlage Anwendungsbereich
Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO Einwilligung für Newsletter, Marketing-Kommunikation
Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO Vertragserfüllung bei Nutzung unserer Dienstleistungen
Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO Rechtliche Verpflichtungen (z.B. Steuerrecht)
Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO Berechtigte Interessen für Website-Analyse, IT-Sicherheit

Datenweitergabe und Drittanbieter

Wir arbeiten mit sorgfältig ausgewählten Partnern zusammen, die uns bei der Bereitstellung unserer Dienste unterstützen. Eine Weitergabe Ihrer Daten erfolgt nur, wenn es notwendig ist:

Hosting und technische Infrastruktur

Unsere Website wird auf Servern in Deutschland gehostet. Die Server-Anbieter haben Zugriff auf technische Daten, sind aber vertraglich zur Vertraulichkeit verpflichtet.

Zahlungsdienstleister

Für Zahlungsvorgänge arbeiten wir mit zertifizierten Zahlungsdienstleistern zusammen, die Ihre Zahlungsdaten verschlüsselt verarbeiten. Wir selbst speichern keine vollständigen Kreditkartendaten.

Rechtliche Anforderungen

In bestimmten Fällen können wir gesetzlich verpflichtet sein, Daten an Behörden weiterzugeben – etwa bei einer richterlichen Anordnung oder zur Strafverfolgung. Das passiert aber äußerst selten.

Alle unsere Vertragspartner sind zur Einhaltung der DSGVO verpflichtet. Wir prüfen regelmäßig, ob die Sicherheitsstandards eingehalten werden.

Cookies und Tracking-Technologien

Wir setzen Cookies ein, um die Funktionalität der Website zu gewährleisten und Ihre Erfahrung zu verbessern. Sie können Cookies in Ihrem Browser jederzeit deaktivieren – allerdings kann das die Nutzung einiger Funktionen einschränken.

Essentielle Cookies

Diese Cookies sind technisch notwendig und ermöglichen grundlegende Funktionen wie die Navigation oder den Zugriff auf geschützte Bereiche. Ohne sie funktioniert die Website nicht richtig.

Funktionale Cookies

Diese Cookies merken sich Ihre Präferenzen (z.B. Spracheinstellungen) und helfen uns, Ihnen ein personalisiertes Erlebnis zu bieten. Sie werden nur mit Ihrer Zustimmung gesetzt.

Analyse-Cookies

Um zu verstehen, wie unsere Website genutzt wird, setzen wir Analyse-Tools ein. Die erhobenen Daten sind anonymisiert und lassen keine Rückschlüsse auf einzelne Personen zu. Ihre IP-Adresse wird vor der Speicherung gekürzt.

Datensicherheit

Der Schutz Ihrer Daten ist uns wichtig. Wir setzen verschiedene Maßnahmen ein, um Ihre Informationen zu schützen:

  • SSL/TLS-Verschlüsselung für die gesamte Website
  • Regelmäßige Sicherheitsupdates und Patches
  • Zugriffsbeschränkungen für Mitarbeiter nach dem Need-to-Know-Prinzip
  • Firewall und Intrusion-Detection-Systeme
  • Regelmäßige Backups und Notfallpläne
  • Schulung unserer Mitarbeiter im Datenschutz

Trotz aller Sicherheitsmaßnahmen können wir keinen hundertprozentigen Schutz garantieren. Wenn Sie sensible Informationen übermitteln, sollten Sie zusätzliche Vorsichtsmaßnahmen treffen.

Speicherdauer

Wir speichern Ihre Daten nur so lange, wie es notwendig ist. Die konkrete Dauer hängt vom Zweck der Verarbeitung ab:

Datentyp Speicherdauer
Vertragsdaten 10 Jahre nach Vertragsende (gesetzliche Aufbewahrungsfrist)
Kommunikationsdaten 3 Jahre nach letztem Kontakt
Website-Logs 90 Tage
Newsletter-Daten Bis zum Widerruf der Einwilligung
Bewerberdaten 6 Monate nach Abschluss des Bewerbungsverfahrens

Nach Ablauf der Speicherfrist werden Ihre Daten routinemäßig gelöscht, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten bestehen.

Ihre Rechte

Sie haben umfassende Rechte bezüglich Ihrer persönlichen Daten. Hier eine Übersicht:

Auskunftsrecht (Art. 15 DSGVO)

Sie können jederzeit eine Bestätigung darüber verlangen, ob wir Daten über Sie verarbeiten. Falls ja, haben Sie das Recht auf Auskunft über diese Daten und auf weitere Informationen zur Verarbeitung.

Recht auf Berichtigung (Art. 16 DSGVO)

Wenn Ihre Daten unrichtig oder unvollständig sind, können Sie verlangen, dass wir diese berichtigen oder vervollständigen.

Recht auf Löschung (Art. 17 DSGVO)

Unter bestimmten Voraussetzungen können Sie die Löschung Ihrer Daten verlangen. Das gilt zum Beispiel, wenn die Daten nicht mehr für den ursprünglichen Zweck benötigt werden oder Sie Ihre Einwilligung widerrufen.

Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO)

In bestimmten Fällen können Sie verlangen, dass wir Ihre Daten nur noch eingeschränkt verarbeiten – zum Beispiel, wenn Sie die Richtigkeit der Daten bestreiten.

Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO)

Sie haben das Recht, die von Ihnen bereitgestellten Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten und an einen anderen Verantwortlichen zu übermitteln.

Widerspruchsrecht (Art. 21 DSGVO)

Sie können der Verarbeitung Ihrer Daten aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit widersprechen. Dies gilt insbesondere für Direktwerbung.

So machen Sie Ihre Rechte geltend: Schicken Sie uns einfach eine E-Mail an support@valeriontax.com oder einen Brief an unsere Adresse. Wir beantworten Ihre Anfrage innerhalb eines Monats.

Beschwerderecht bei der Aufsichtsbehörde

Wenn Sie der Meinung sind, dass die Verarbeitung Ihrer Daten gegen Datenschutzrecht verstößt, haben Sie das Recht, sich bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde zu beschweren.

Die für uns zuständige Aufsichtsbehörde ist:

Unabhängiges Landeszentrum für Datenschutz Schleswig-Holstein
Holstenstraße 98
24103 Kiel

Telefon: 0431 988 1200
E-Mail: mail@datenschutzzentrum.de

Änderungen dieser Datenschutzerklärung

Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung anzupassen, um sie an geänderte Rechtslagen oder Änderungen unserer Dienstleistungen anzupassen. Die aktuelle Version finden Sie immer auf dieser Seite.

Bei wesentlichen Änderungen werden wir Sie per E-Mail informieren, sofern wir Ihre E-Mail-Adresse haben. Es lohnt sich aber, diese Seite gelegentlich zu besuchen, um auf dem Laufenden zu bleiben.

Diese Version wurde zuletzt am 15. März 2025 aktualisiert und trat am selben Tag in Kraft.

Fragen zum Datenschutz?

Wir helfen Ihnen gerne weiter. Kontaktieren Sie uns unter:

E-Mail: support@valeriontax.com
Telefon: +49 4022 614 220
Adresse: Kaiserstraße 24, 24768 Rendsburg, Deutschland